Baumhöhlensimulation als Bienenbeute, gekennzeichnet dadurch,-dass sie die Form eines Baumstammes aufweist (Fig.2).-dass der Innenraum rund ist (12).-dass sie aus 5 stapelbaren Einzelteilen besteht (1-5)-dass sich im Korpus (4) ein Flugloch (6) befindet.-dass sich im Korpus (4) eine Revisionsöffnung (10) befindet, die mit dem Revisionskeil (10) verschlossen wird.-dass eine Varroaschublade (11) unterhalb der Revisionsöffnung (10) eingelassen ist.-dass sich unterhalb des Korpus (4) das Unterteil (5) befindet.-dass oberhalb des Korpus (4) der Dispersionsdeckel (2) sitzt.-dass ein Honigraum (3) zwischen Korpus (4) und Dispersionsdeckel (2) gesetzt werden kann oder alternativ den Dispersionsdeckel ersetzt.-dass ein Deckel (1) als Abschluss auf dem Dispersionsdeckel (2) bzw. Honigraum (3) sitzt.Tree cavity simulation as a hive, characterized in that it has the shape of a tree trunk (Figure 2) .- that the interior is round (12) .- that it consists of 5 stackable parts (1-5) -that in the body ( 4) located in the body (4) is an inspection opening (10) which is closed by the revision wedge (10). -That a Varroaschublade (11) below the inspection opening (10) is embedded. that the lower part (5) is located below the body (4). -that above the body (4) the dispersion lid (2) sits. -that a honey space (3) is placed between the body (4) and the dispersion lid (2) Alternatively or alternatively, the dispersion cover can be replaced. That a cover (1) sits on the dispersion cover (2) or the honey space (3) as closure.