Verfahren (1) zur Darstellung eines biologischen Hohlorgans (51), umfassend folgende Verfahrensschritte:S1) Entgegennahme eines 3D-Datensatzes (50), der einen Untersuchungsbereich (25) eines Untersuchungsobjektes (22) umfasstS2) Entgegennahme eines 2D-Datensatzes (60), der den Untersuchungsbereich (25) des Untersuchungsobjektes (22) und wenigstens einen Teil eines medizinischen Instrumentes (61) umfasst, wobei der wenigstens eine Teil des medizinischen Instrumentes (61) innerhalb des biologischen Hohlorgans (51) angeordnet ist und eine in dem 2D-Datensatz (60) detektierbare Stelle (62) aufweistS3) Bestimmen der Position (56) der detektierbaren Stelle (62) des wenigstens einen Teils des medizinischen Instrumentes (61) in dem 2D-Datensatz (60)S4) Übertragen der bestimmten Position (56) der detektierbaren Stelle (62) des wenigstens einen Teils des medizinischen Instrumentes (61) in dem 2D-Datensatz (60) in den 3D-Datensatz (50)S5) Bestimmen eines Teilvolumens des 3D-Datensatzes (50), wobei der Volumenschwerpunkt des Teilvolumens die bestimmte Position (56) der detektierbaren Stelle (62) des wenigstens einen Teils des medizinischen Instrumentes (61) in dem 3D-Datensatz (50) ist und die Ausmaße und die Ausrichtung des Teilvolumens vorgebbar sind, und wobei das Teilvolumen des 3D-Datensatzes (50) eine Kugel (55) ist und der Radius (57) der Kugel (55) durch folgende Verfahrensschritte vorgegeben wird:S51) Entgegennahme eines FaktorsS52) Bestimmung eines Radius (54) des biologischen Hohlorgans (51) an der bestimmten Position (56) der detektierbaren Stelle (62) des wenigstens einen Teils des medizinischen Instrumentes (61) in dem 3D Datensatz (50)S53) Berechnen des Radius (57) der Kugel (55) durch Multiplikation des Radius (54) des biologischen Hohlorgans (51) an der bestimmten Position (56) der detektierbaren Stelle (62) mit dem entgegengenommenen Faktor undS6) Visualisieren des Teilvolumens des 3D-Datensatzes (50).A method (1) to the representation of a biological hollow o