Durch das Verfahren wird das Saatgut gezielt gegebenenfalls zusammen mit Düngemitteln und Füllstoff in vorgestanzte L??cher (6) eingebracht. Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung, die Perforationswerkzeuge (5) aufweist, welche von Schwingarmen (1) getragen werden, die über Kurbeltriebe (2,3) periodisch angehoben und abgesenkt werden und in abgesenkter sowie angehobener Stellung relativ zum Fahrgestell in Fahrtrichtung um eine vorbestimmte Strecke (Lochabstand) versetzt werden, wobei diese Vorschubbewegung in abgesenkter Stellung ein Vorfahren des Fahrzeuges und in angehobener Stellung ein Vorfahren der Schwingarme bewirkt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, da?? ein Schwingarm (1) in den von ihm gestanzten L??chern (6) verbleibt, w??hrend die Maschine mit dem anderen angehobenen Schwingarm(en)(1) vorgeschoben wird, so da?? immer eine genaue Abstandsbildung erreicht wird.