Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (700) zum Implantieren einer Intraokularlinse (701) in ein Auge mit einer Injektionskartusche (702) und mit einem durch ein Kartuschenlumen (703) schiebbaren Stößel. Mit diesem Stößel (707) kann die Intraokularlinse durch ein sich verjüngendes distales Kartuschenende (708) geschoben werden. An dem distalen Ende (709) des Stößels ist ein Stempelabschnitt (710) vorgesehen, der unter Dichtwirkung an der Innenwand (713, 714) des Kartuschenlumens anliegt und mit einem Frontbereich (715) auf die Intraokularlinse wirkt. Erfindungsgemäß ist in dem Stempelabschnitt ein Hohlraum (720) mit einer derartigen Hohlraumgeometrie ausgebildet, dass Druckkräfte des Stempelabschnitts auf die Innenwand des Kartuschenlumens im Bereich des sich verjüngenden Kartuschenendes minimiert werden.The invention relates to a device (700) for implanting an intraocular lens (701) into an eye, comprising an injection cartridge (702) and a tappet that can be pushed through a cartridge lumen (703). The intraocular lens can be pushed through a tapering distal cartridge end (708) by means of said tappet (707). At the distal end (709) of the tappet, a stamp section (710) is provided that abuts the inner wall (713, 714) of the cartridge lumen with a sealing effect and that has a front region (715) that acts upon the intraocular lens. According to the invention, a hollow chamber (720) with a hollow chamber geometry is provided in the stamp section, said geometry being such that pressure forces of the stamp section on the inner wall of the cartridge lumen are minimized in the region of the tapering cartridge end.Linvention concerne un dispositif (700) permettant dimplanter une lentille intra-oculaire (701) dans un oeil, le dispositif comprenant une cartouche dinjection (702) et un poussoir pouvant coulisser dans une lumière (703) de la cartouche. Le poussoir (707) permet de faire glisser la lentille intra-oculaire à travers une extrémité distale effilée de cartouche (7