Die Erfindung betrifft eine Infusionspumpe zur dosierten Verabreichung einer zu injizierenden Flüssigkeit, ein Steuerverfahren, ein Steuerprogramm und ein das Steuerprogramm enthaltendes Halbleiterbauelement für die vorgenannten Zwecke. Die Infusionspumpe umfasst ein Flüssigkeitsfördermittel, beispielsweise eine einen Kolbenstopfen permanent mit Druck beaufschlagende Druckfeder, und eine Ausschüttkontrollvorrichtung, beispielsweise ein Schliessventil, zur Dosierung der Flüssigkeitsausschüttung. Erfindungsgemäss beaufschlagt das Flüssigkeitsfördermittel die Flüssigkeit am Einlass der Ausschüttkontrollvorrichtung mit Druck und das Flüssigkeitsfördermittel von der Ausschüttkontrollvorrichtung entkoppelt ist. Die Genauigkeit der Dosierung ist somit unabhängig von Fertigungstoleranzen des Flüssigkeitsfördermittels und im Wesentlichen nur durch die Genauigkeit der Ausschüttkontrollvorrichtung gegeben, die durch Wahl des Steuerprogramms und Schliessmittel geeignet gewählt werden kann. Die Erfindung eignet sich insbesondere für mobile Infusionspumpensysteme, beispielsweise zur Langzeitverabreichung von Mikrodosen von Insulin bei Diabetes-Patienten.The invention relates to an infusion pump for the dosed administration of a liquid to be injected, to a control method, a control program and a semiconductor means containing said control program for the aforementioned purposes. The infusion pump comprises liquid conveying means, for example a pressure spring permanently impinging a piston tappet with pressure, and a distribution control device, for example a stop valve, for dosing the liquid distribution. According to the invention, the liquid conveying means impinges the liquid at the inlet of the distribution control device with pressure and the liquid conveying means is decoupled from the distribution control device. Exactness of dosage thus depends on the work tolerances of the liquid conveying means and is substantially only controlled by the exactness of the distribution co