Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur automatischen Positionierung eines Aufnahmesystems mit einem Röntgendetektor und einer Röntgenquelle bezüglich eines Teilbereichs eines Untersuchungsobjekts, mit den folgenden Schritten:• Erste Bilderfassung des Untersuchungsobjekts,• Entgegennahme einer Benutzereingabe hinsichtlich eines interessierenden Teilbereichs des Untersuchungsobjekts auf dem ersten Bild und Speicherung der Position des Teilbereichs;• Verstellung des Aufnahmesystems derart, dass eine hubfreie Verschiebung zwischen Aufnahmesystem und Untersuchungsobjekt in einer Ebene parallel zum Röntgendetektor resultiert,• Speicherung des Verschiebeabstands (Δm),• Zweite Bilderfassung des Untersuchungsobjekts und Bestimmung der Position des interessierenden Teilbereichs auf dem zweiten Bild,• Bestimmung des relativen Pixelabstands (Δd) zwischen der Position des interessierenden Teilbereichs auf dem ersten und auf dem zweiten Bild;• Berechnung des SOD (Röntgenquelle-Untersuchungsobjekt-Abstands) aus dem Verschiebeabstand, dem relativen Pixelabstand und dem bekannten SDD (Röntgenquelle-Röntgendetektor-Abstand), und• Verwendung des SOD für eine automatische Positionierung des AufnahmesystemsThe invention encompasses a method for automatically positioning a recording system with an X-ray detector and an X-ray source with respect to a subarea of an examination subject, comprising the following steps: first image acquisition of the examination object, acceptance of a user input with regard to a partial region of interest of the examination subject on the first image and storage of the object Position of the subregion • Adjustment of the imaging system in such a way that a lift-free displacement between the imaging system and the examination object results in a plane parallel to the X-ray detector, • storage of the displacement distance (Δm), • second image acquisition of the examination subject and determination of the position of the part