Zum Bestimmen der Fokusposition eines Laserstrahls (60, 60a) in einem ophthalmologischen Laserprojektionssystem (1) wird mindestens eine auf einer Referenzfläche (20) angebrachte Messmarkierung (3) mit dem Laserstrahl (60, 60a) entlang einer Abtastbahn überfahren. Ein durch das Überfahren der Messmarkierung (3) erzeugtes Messsignal wird erfasst. Von mindestens einer im Messsignal beim Überfahren von Kanten der Messmarkierung (3) entstehenden Signalflanke werden Zeitwerte bestimmt und basierend auf den Zeitwerten wird die Fokusposition ermittelt. Durch das Abtasten von definierten Messmarkierungen (3) und der Ermittlung von Zeitwerten von Signalflanken, die beim Überfahren von Kanten der Messmarkierung (3) entstehen, kann die Fokusposition des Laserstrahls (60, 60a) bestimmt werden, ohne dass dazu Fokussierbewegungen während der Messung notwendig sind.The method comprises: passing a measuring mark (3) with a laser beam (60, 60a) along a scan path attached to a reference surface (20) detecting a measuring signal generated by passing the measuring mark determining time values of a signal edge contained in the measuring signal when passing the edges of the measuring mark and detecting a focal position based on the time value. The measuring mark is designed as photoactive mark to generate the measuring signal when passing the measuring mark with the laser beam. The measuring mark is further designed as reflective or absorbing mark. The method comprises: passing a measuring mark (3) with a laser beam (60, 60a) along a scan path attached to a reference surface (20) detecting a measuring signal generated by passing the measuring mark determining time values of a signal edge contained in the measuring signal when passing the edges of the measuring mark and detecting a focal position based on the time value. The measuring mark is designed as photoactive mark to generate the measuring signal when passing the measuring mark with the laser beam. The measuring mark is further des