Einrichtung zur anatomischen Positionierung von Kieferknochenteilen bei einer bisphosphonatassoziierten Knochennekrose, wobei die Einrichtung aus einer Führung, Drähten und Trägern zur Fixation besteht,dadurch gekennzeichnet,dass ein Führungsbogen (1) gemäß Angaben einer Mehrschicht-Computertomographie im stereolithografischen Prototypenbau aus zwei Teilen gefertigt ist,dass die zwei Teile miteinander anhand eines beweglichen Trägers (2) mit zwei Kontermuttern (3) fixiert sind,dass der Führungsbogen (1) einen Draht (4) in Form eines Hohlrohrs aufweist, wobei der Draht (4) einen 45°-Schrägabschnitt (9) zur Längsachse, acht Bohrungen (11) mit einem Durchmesser von 1 mm und ein Gewinde (10) am intraossalen Teil (7) mit einer Gewindeteilung von 0,75 mm und einer Länge von 20 mm sowie eine abgeflachte, geriffelte Fläche (12) am extraossalen Teil (8) aufweist unddass der Träger (5) zerlegbar ist und eine Silikonabdichtung aufweist, wobei der Träger (5) aus einem Außenstück (13) und einem Innenstück (14) mit spezifischen Bohrungen (19, 22) besteht.device for anatomical positioning of kieferknochenteilen in a bisphosphonatassoziierten knochennekrose, with the establishment of a lead wires and beams for fixation ischaracteristica f\u00fchrungsbogen (1) according to a multilayer tomography in two parts stereolithografischen prototypes produced,the two parts together by means of a movable support (2) with two, the (3) are fixed.the f\u00fchrungsbogen (1), a wire (4) in the form of a hohlrohrs therewith, with the wire (4) to a 45 degree schr\u00e4gabschnitt (9) to the longitudinal axis, eight holes (11) with a diameter of 1 mm and a thread (10) on intraosseous part (7) with a gewindeteilung of 0.75 mm and a length of v on 20 mm and a flattened, geriffelte area (12) on extraossalen part (8), and whichthe carrier (5) and a silikonabdichtung is dismantled, with the carrier (5) from a au\u00dfenst\u00fcck (13) and a innenst\u00fcck (14) with specific holes (19, 22).