Rohrförmige Stützprothese (1) für Gefäße oder interkorporale Lumina mit mindestens zwei entlang einer Stützprothesenlängsachse (A) nebeneinander angeordneten und an mindestens einer Verbindungsstelle (3) miteinander verbundenen expandierbaren Stützringen (2.1 - 2.7, 10.1, 10.2), die jeweils von einem mäanderförmig zu mehreren Krümmungsbögen (5.1 - 5.6, 6.1 - 6.6) gewundenen Filament (4) gebildet sind, wobei jeder Krümmungsbogen (5.1-5.6, 6.1-6.6) einen ersten Schenkel (9.1), einen zweiten Schenkel (9.2) und einen sich zwischen diesen Schenkeln (9.1, 9.2) erstreckenden Scheitelabschnitt (9.3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der eine Schenkel mindestens eines ersten Krümmungsbogens (5.1) eines ersten Stützrings (2.1) und der eine Schenkel eines Krümmungsbogens (6.2) eines benachbarten zweiten Stützrings (2.2) seitlich überlappen und im Überlappungsbereich die Verbindungsstelle (3) gebildet ist wobei sich im Überlappungsbereich nebst dem Scheitelabschnitt (9.3) auch Teile der Schenkel (9.1, 9.2) der Krümmungsbögen überlappen, und die sich überlappenden Krümmungsbögen (5.1, 6.2) im Überlappungsbereich einen gemeinsamen Filamentabschnitt (7) aufweisen, der die Verbindungsstelle (3) bildet wobei ein erster Stützring (2.1) umlaufend abwechselnd auf der einen Seite mit einem benachbarten zweiten Stützring (2.2) und auf der anderen Seite mit einem weiteren benachbarten dritten Stützring (2.3) verbunden ist.rohrförmige stützprothese (1) for vessels or interkorporale lumina with at least two along a stützprothesenlängsachse (a) arranged side by side and at least one junction(3) connected expandierbaren stützringen (2.1 - 2.7, 10.1, 10.2), each of a mäanderförmig to several krümmungsbögen (5.1 5.6 6.1 to 6.6) winding filament (4) are formed, each krümmungsbogen (5.1 5.6, 6.1 6.6), a first leg (9), a second leg (3) and between these legs (9, 9.2), it is scheitelabschnitt (9.3) is characterised by the fact that the at least one first a thigh krümmungsbogens (5.1) of a