Heuwerbungsmaschine (1), insbesondere zum Zetten und Wenden von Halmgut, mit an seitlichen Maschinenbalken (7, 8) angeordneten und über Stützräder (13) auf dem Boden abstützbaren Arbeitskreiseln (12) sowie den seitlichen Maschinenbalken (7, 8) in Arbeitsfahrtrichtung (1.4) vorgeordneten Rahmenteilen (14, 15), wobei seitlich neben einem zentralen Maschinenbalken (6) vorgesehene seitliche Maschinenbalken (7, 8) mit ihren zugeordneten Rahmenteilen (14, 15) aus einer sich in etwa quer zur Arbeitsfahrtrichtung (1.4) erstreckenden Arbeitsstellung in eine in etwa parallel zur Arbeitsfahrtrichtung (1.4) verschwenkte Transportstellung überführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (14, 15) der in Arbeitsstellung überführten seitlichen Maschinenbalken (7, 8) ohne einen dazwischen angeordneten Rahmenteil oder zusammen mit einem dem zentralen Maschinenbalken zugeordneten Rahmenteil (16) als durchgehendes Zugstangenelement mit zumindest einer Trennstelle (17, 18) ausgebildet sind, welches sich durchgehend von dem einen Ende eines seitlichen Maschinenbalkens (7, 8) zu dem anderen äußeren Ende des anderen seitlichen Maschinenbalkens (7, 8) erstreckt.heuwerbungsmaschine (1), in particular for it and use of halmgut, with lateral maschinenbalken (7, 8) arranged and on training wheels (13) on the ground abst\u00fctzbaren arbeitskreiseln (12) and the side maschinenbalken (7, 8) in arbeitsfahrtrichtung (1).4) antecedent rahmenteilen (14, 15), with the side of a central maschinenbalken (6) for lateral maschinenbalken (7, 8) with their assigned rahmenteilen (14, 15) of a approximately transverse to the arbeitsfahrtrichtung (1.4) extends in a roughly paralle arbeitsstellung l to arbeitsfahrtrichtung (1).4) verschwenkte transport position \u00fcberf\u00fchrbar, characterised by the fact that the rahmenteile (14, 15) in arbeitsstellung placed lateral maschinenbalken (7, 8) without a middle arranged rahmenteil or together with the central maschinenbalken assigned rahment cif (