Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reihensämaschine umfassend zumindest eine Reihe von Ausbringelementen, vorzugsweise in Form von Säscharen, von denen zumindest einigen von einem Speicherraum her auszubringendes Gut zuführbar ist, wobei der genannte Speicherraum über zumindest eine Speiseleitung mit zumindest einem Verteilerkopf verbunden ist, von dem aus Verteilerleitungen zu den Ausbringelementen führen. Erfindungsgemäß besitzt die Reihensämaschine zusätzlich zu dem mit dem Verteilerkopf verbundenen Speicherraum einen weiteren, separaten Speicherraum, der über Verteilerleitungen mit zumindest einigen der Ausbringelementen verbunden ist, so dass an zumindest einigen und/oder benachbarten Ausbringelementen wahlweise nacheinander oder gleichzeitig unterschiedliche Güter aus separaten Speicherräumen ausbringbar sind. Insbesondere kann aus dem mit dem Verteilerkopf verbundenen Speicherraum Dünger ausgebracht werden, während aus dem zusätzlichen, separaten Speicherraum Saatgut wie Mais, Soja oder Sonnenblumen ausgebracht wird, vorteilhafterweise mit definierter Einzelkornablage.The present invention relates to a row crop planter comprising at least one row of deploying elements, preferably in the form of sowing blades, of which at least some of a storage space can be supplied to the side of the material is drained, wherein said storage space via at least one feed line is connected with at least one distributor head, from which the distributor lines to the deploying elements lead. According to the invention, the row crop planter in addition to the storage space, which is connected with the distributor head with a further, separate storage space, which by means of the distributor lines with at least some of the deploying elements is connected, so that on at least some of the deploying elements and / or adjacent either successively or simultaneously different materials can be discharged from separate storage spaces. In particular can be made from the storage space, w