Technische Aufgabe und ZielsetzungVermeidung von Marderbiss an Kfz. Schutz unabhängig von der Parkfläche des Kfz.Lösung des ProblemsBau einer mobilen faltbaren Schutzvorrichtung (Schutzmatte), die unter den Motorraum des Kfz gelegt wird.Die Matte besitzt eine leichte, witterungsbeständige, faltbare, reißfeste und stabile Gitternetzbespannung aus Nylon oder vergleichbaren Kunstfasern. Sie hat eine Maschenweite von ca. 1,5 cm. Die Matte hat in entfaltetem Zustand eine Größe von ca. 1,2 × 1,2 m. und passt unter den Motorraum von gängigen Kfz. Der Rahmen mit der Gitternetzbespannung lässt sich kompakt zusammenfalten und im Kfz leicht transportieren.Als Faltmechanismus sind verschiedene Prinzipien möglich:1. Die Matte ist auf einen sich selbst entfaltenden Rahmen aus Federstahl gespannt.2. Die Matte ist an Stäben befestigt, die sich als Fächer kreisförmig oder quadratisch aufspannen lassen.3. Der Rahmen der Matte wird zusammengesteckt und lässt sich nach Gebrauch wieder auseinanderstecken.4. Die Gewebematte ist auf eine sich selbst entfaltende Konstruktion gespannt und lässt sich wie eine Regenschirmhaube aufspannen und wieder schließen.AnwendungsgebietDie Matte wird beim Verlassen dem Kfz entnommen entfaltet und unter den Motorraum des Fahrzeuges gelegt. Vor Abfahrt wird die Matte wieder zusammengefaltet/demontiert.Technical task and objective Avoidance of marten bites on motor vehicles. Protection independent of the parking area of the vehicle. Solution to the problem Construction of a mobile foldable protective device (protective mat), which is placed under the engine compartment of the vehicle. The mat has a lightweight, weather-resistant, foldable, tear-resistant and sturdy grid mesh fabric made of nylon or comparable synthetic fibers. It has a mesh size of approx. 1.5 cm. The mat has a size of about 1.2 × 1.2 m when unfolded. and fits under the engine compartment of common car. The frame with the mesh covering can be folded up compactly and easily transported i