Eine HF-chirurgische Resektionsschlinge umfasst wenigstens einen ersten elektrisch nicht isolierten Schlingenabschnitt und einen zweiten elektrisch isolierten Schlingenabschnitt. Der elektrisch nicht isolierte Schlingenabschnitt bringt Strom in das Gewebe, während der elektrisch isolierte Schlingenabschnitt nur zur mechanischen Halterung und Führung dient. Der elektrisch isolierte Schlingenabschnitt ist durch einen Manipulationsdraht, der in einem Katheter geführt wird, in seiner Länge einstellbar. Die Länge des elektrisch nicht isolierten Schlingenabschnitts wird durch einen Anschlagdraht, der ebenfalls im Katheter geführt wird verstellt. Der Anschlagdraht ist mit dem elektrisch nicht isolierten Schlingenabschnitt elektrisch leitend verbunden, weist aber selbst eine elektrische Isolation auf, so dass durch diesen kein Strom in das Gewebe fließt. Dadurch sind die elektrische Funktion und die mechanische Funktion, die nach dem Stand der Technik in dem elektrisch nicht isolierten Schlingenabschnitt kombiniert wurden, voneinander getrennt. Dies erlaubt eine flexible Ausgestaltung der einzelnen Schlingenabschnitte und somit auch ein reproduzierbare Schneidverhalten bei hoch leitfähigen Geweben.A hf - surgical resection loop comprises at least one first electrically not insulated loop and a second electrically insulated loop. The results are not electrically insulated loop current into the tissue, while the electrically insulated loop only for mechanical support and guide serves. The electrically insulated by means of a manipulation is looped portion extending downwardly, the wire is guided in a catheter, can be adjusted in its length. The length of the electrically not insulated loops section is limited by a stop, the wire is guided in the catheter also adjusted. The stop with the wire is not electrically insulated electrically conductively connected loop, but has itself an electrical insulation, so that by means of this, no current flows into the tissue. As a result, t