Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für einen induktiven Sensor zur elektrischen Messung der mechanischen Größe Dehnung in biologischen Geweben in dem die aktive Sensorspule (A) nur auf Längstdehnung anspricht. Die Sensorspule besteht aus zwei geschlossenen aber zusammengehörenden Teilen, wie in der1dargestellt. Die aktive Sensorspule (A) besteht aus zwei über einander gewickelten Spulen mit den Wicklungen (1, 2) mit gegenläufigem Wicklungssinn und der passiven Sensorspule (B), bestehend aus einer Spule als Bifilarwicklung (4, 5) ausgeführt, an der sich die Spulenanschlüsse (7) des gesamten Sensorsystems befinden.Der Aufbau des eigentlichen induktiven Messwertaufnehmers erfolgt durch Wicklung der aktiven Sensorspule (A) als Zylinderspule mit den Wicklungen (2) und dem Durchmesser (D2). In gegenläufigem Wicklungssinn wird um die so entstandene Zylinderspule mit den Wicklungen (2) eine weitere Zylinderspule mit den Wicklungen (1) und dem Durchmesser (D1) gewickelt. Die Wicklungen der passiven Sensorspule (B) werden als bifilare Spule gewickelt, indem der Draht der Bifilarwicklung (4) und der Draht der Bifilarwicklung (5) im gleichen Wickelsinn, eng aneinander liegend, aufgespult werden derart, dass die Wickelenden die Spulenanschlüsse (7) bilden. Die gesamte Spulenanordnung wird mit einem dauerelastischen Material – bevorzugt aus einer gewebeverträglichen Substanz – verkapselt und mit Befestigungselementen für die Fixation im Gewebe ausgestattet.The device has two solenoids whose final-side winding ends are provided with certain diameters (D1, D2) and connected with an electrically conductive connection wire (3). A passive sensor coil (B) i.e. bifilar coil, is made of an electrical conductive material in bifilar windings (4, 5). Final-side winding ends of the bifilar windings are connected with beginnings of windings (1, 2) of an active sensor coil (A) with an electrical conductive bridge connector (6). Winding beginnings of the passive sensor coil of the bifilar