Medizinisches Implantat (30) zum Verschließen von Gefäßöffnungen und/oder Shunt-Verbindungen zwischen Körpergefäßen, das in einem kontrahierten Zustand minimal-invasiv positionierbar und in einen expandierten Zustand überführbar ist, indem es zwei voneinander beabstandete, im Durchmesser erweiterte Dichtelemente (31, 32) aufweist, die die Gefäßöffnung oder Shunt-Verbindung auf beiden Seiten abdichten, wobei das Implantat (30) aus einem rohrförmigen Körper (20) durch Einbringen von Wandöffnungen unter Ausbildung von Stegen (36) mindestens im Bereich der im expandierten Zustand einen erweiterten Durchmesser aufweisenden Dichtelemente (31, 32) hergestellt ist, und wobei im expandierten Zustand die Stege (36) eines jeden Dichtelements (31,32) im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Implantats (30) verlaufen und im Bereich jedes Dichtelements (31, 32) radiale Schlaufen (37) ausbilden, die zur Längsachse des Implantats (30) offen sind, wobei die Schlaufen (37) eines jeden Dichtelements (31, 32) im Wesentlichen in einer Ebene liegen und die Schlaufen (37) der beiden Dichtelemente (31, 32) im zentralen Bereich (33) über im Wesentlichen gerade und parallel zueinander verlaufende Stege (36) miteinander verbunden sind.The implant (10) has two sealing elements (11, 12) expanded in diameter and arranged at a distance from each other. The sealing elements seal a vessel opening or a shunt connection at both sides of the implant. The implant is formed of a tubular body by inserting wall openings (18, 19) in the area of the sealing elements having expanded diameter in the expanded condition, where the wall openings are slot-shaped. The wall openings extend parallel to a longitudinal axis of the implant. The wall openings are arranged at a pointed angle to the longitudinal axis of the implant.