Die Erfindung, die einen Fixateur interne zum Auseinanderbewegen zweier Knochenteile, insbesondere zur Knochenverlängerung oder zur Überbrückung einer Knochenlücke mit einem in den Markraum eines Knochens einführbaren Fixateur interne, welcher zumindest zwei, jeweils an einem der beiden Knochenteile befestigbare Elemente aufweist, wobei die Elemente mittels einer Arbeitseinrichtung, welche zumindest einen Festkörperaktor umfasst, relativ zueinander bewegbar sind, betrifft, liegt die Aufgabe zu Grunde einen vollständig implantierbaren, einfach aufgebauten und handhabbaren, mechanisch verstellbaren Fixateur interne bereitzustellen, wobei für die mechanische Verstellbarkeit vollständig auf die Verwendung von zu implantierenden elektrischen oder elektronischen Elementen, wie beispielsweise Antennen, Motoren oder chemischen Energiespeicher, verzichtet wird. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Festkörperaktor als magnetische Formgedächtnislegierung ausgebildet ist.The fixator (1) has elements (5, 10) fastened at respective bone parts. The elements are movable relative to each other by a working device, which includes a solid body actuator (7) i.e. magnetic shape memory alloy. The actuator is arranged at a shear modulus part (11) of the working device and at one of the elements (5) at respective ends. The modulus part is connected with the other element (10) by a detention (8) e.g. locking gear, so that a relative movement of the latter element to the modulus part is blocked in a moving direction (12) and free in another moving direction (13).