Balanceschwimmer, der eine Signaleinrichtung (4) für den Biss eines Fischs und einem Schwimmkörper (1) in Form einer schwimmenden Kugel aufweist, wobei die Kugel mit einem geradlinigen ungleicharmigen Waagebalken (3) verbunden ist, auf dem ein Gegengewicht (6) und eine Einrichtung für den Einlass der Angelleine liegen,dadurch gekennzeichnet,dass der Schwimmkörper (1) aus zwei Hemisphären besteht, die untereinander über zwei Oberschwellen (2) verbunden sind, wobei durch das Zentrum des Schwimmkörpers (1) der geradlinige ungleicharmige Waagebalken (3) mit einem Verhältnis der Schultern von 1:3 durchgeht,dass sich im Punkt der Teilung des Waagebalkens (3) in zwei Schultern eine mit ihm hart verbundene Kreuzung (6) aus demselben Material mit den Seitenlängen von 10 mm befindet,dass die Enden der Kreuzung (6) in Öffnungen eingeführt sind, die in der Mitte der flachen Oberseiten der Hemisphären des Schwimmkörpers (1) angeordnet sind, wobei sich die Kreuzung (6) darin...balanceschwimmer, a signaleinrichtung (4) for the bite of a fish and the ocean (1) in the form of a floating ball in the ball, and with a straight ungleicharmigen balance beam (3) is connected to a counterweight (6) and a device for the einlas the line ischaracteristicthe buoys (1) composed of two hemispheres is the exchange of two oberschwellen (2) are connected with the center of the schwimmk\u00f6rpers (1) the linear ungleicharmige balance beam (3) with a ratio of 1: 3 through, shouldersthat the point of the division of the beam (3) in two shoulders with him hard the intersection (6) composed of the same material with the company of 10 mm isthe ends of the fork (6) in holes are introduced in the middle of the flat tops of the hemispheres of the schwimmk\u00f6rpers (1) are arranged, with the intersection of (6) is...