Glaukom-Drainage-Implantat (10, 10) mit einem Druckentlastungsventil (11) über das Kammerwasser abgelassen werden kann, wobei das Druckentlastungsventil (11) eine Druckentlastungsklappe (13) aufweist, die mit einer in einer Lederhaut (101) einzubettenden Grundplatte (12) des Implantats (10, 10) beweglich verbunden ist, wobei die Druckentlastungsklappe (13) einen Betätigungsbereich aufweist, mittels dem die Druckentlastungsklappe (13) im Zuge einer postoperativen Einwachsphase oder danach non-invasiv mobilisiert werden kann. Vorzugsweise ist der Betätigungsbereich als thermomechanisch wirksamer Bereich (17) ausgebildet.glaucoma drainage implant (10, 10 ) with a druckentlastungsventil (11) via the aqueous humour can be discharged.with the druckentlastungsventil (11), a druckentlastungsklappe (13) which, with a in the dermis (101) einzubettenden base plate (12) of the implant (10),10) mobile is connected with the druckentlastungsklappe (13) has a bet\u00e4tigungsbereich,by means of the druckentlastungsklappe (13) during a postoperative einwachsphase or after non-invasive can be mobilised.preferably the bet\u00e4tigungsbereich as thermo mechanically effective area (17) formed.