Die Erfindung geht aus von einem optischen Blendschutzfilter für eine Blendschutzvorrichtung (12a), mit zumindest einer Flüssigkristallzelle (14a 14b 14c 14d 14e), welche zumindest eine Flüssigkristallschicht (16a 16b) und zumindest eine erste Elektrodenschichteinheit (18a 18b) zu einer Ausrichtung von Kristallmolekülen der zumindest einen Flüssigkristallschicht (16a, 16b) aufweist, und mit zumindest einem ersten Kontaktelement (20a 20b 20c 20d 20e) zu einer elektrischen Kontaktierung der zumindest einen ersten Elektrodenschichteinheit (18a 18b).Es wird vorgeschlagen, dass der optische Blendschutzfilter zumindest ein zweites Kontaktelement (22a 22b 22c 22d 22e) zu einer elektrischen Kontaktierung der zumindest einen ersten Elektrodenschichteinheit (18a 18b), welche wesentlich von dem ersten Kontaktelement (20a 20b 20c 20d 20e) beabstandet ist, aufweist.the invention is based on an optical blendschutzfilter for a blendschutzvorrichtung (12a), with at least one fl\u00fcssigkristallzelle (14a, 14b, 14c, 14d, 14e)the at least one fl\u00fcssigkristallschicht (16a, 16b), and at least a first elektrodenschichteinheit (18a 18b) to an orientation of the at least one fl\u00fcssigkristallschi kristallmolek\u00fclencht (16a, 16b) coverage, and with at least one first kontaktelement (20a, 20b, 20c, 20d, 20e) to an electrical contacting of at least a first elektrodenschichteinheit (18a 18b).it is proposed thatthe optical blendschutzfilter at least a second kontaktelement (22a 22b, 22c 22d 22e) to an electrical contacting of at least a first elektrodenschichteinheit (18a 18b)how much of the first kontaktelement (20a, 20b, 20c, 20d, 20e) beabstandet is presented.