Das Zeitauflösungsvermögen bei Hörgeräteträgern soll optimiert werden. Hierzu ist ein Verfahren zum Einstellen einer Signalverarbeitungseinrichtung einer Hörvorrichtung und insbesondere eines Hörgeräts mit folgenden Schritten vorgesehen: Darbieten eines akustischen Signals (S2), Verarbeiten des akustischen Signals mit der Signalverarbeitungseinrichtung, die eine erste Zeitkonstante (τi) besitzt zu einem verarbeiteten ersten Schallsignal (S3) und Zuordnen des ersten Schallsignals zu einer ersten Lautheit durch den Nutzer (S4). Anschließend erfolgt ein erneutes Darbieten des akustischen Signals (S2), ein Verarbeiten des akustischen Signals mit der Signalverarbeitungseinrichtung, deren Zeitkonstante gegenüber der ersten Zeitkonstante (τi) auf eine kürzere zweite Zeitkonstante (τi+1) reduziert ist, zu einem verarbeiteten zweiten Schallsignal (S5) sowie ein Zuordnen des zweiten Schallsignals zu einer zweiten Lautheit durch den Nutzer (S6). Diese Schritte werden so lange wiederholt, bis die zweite Lautheit erstmals gleich der ersten Lautheit ist (S7), wobei bei jeder Wiederholung die erste Zeitkonstante verkürzt wird (S8). Schließlich wird die Signalsverarbeitungseinrichtung mit der resultierenden ersten oder zweiten Zeitkonstante eingestellt (S9). Auf diese Weise kann nicht nur die optimale Einstellung der Zeitkonstante eines Hörgeräts, sondern auch die Zeitkonstante des Gehörs eines Nutzers auf der Basis der Lautheit bestimmt werden.the zeitaufl\u00f6sungsverm\u00f6gen in h\u00f6rger\u00e4tetr\u00e4gern should be optimized.this is a procedure for setting a signalverarbeitungseinrichtung a h\u00f6rvorrichtung and, in particular, a h\u00f6rger\u00e4ts with following steps: first a sound signal (s2), processing of the acoustic signal with the signalverarbeitungseinrichtung,a first time constant (\u03c4i) has a processed first schallsignal (s3) to the first schallsignals a first loudness by the user (s4).then a new acoustic signal is displayed (s2), a processing of the acou