Pflanzbehälter (1) mit mindestens zwei Pflanzebenen, der mit seiner Rückwand an einer Wand (2) angeordnet ist, der eine Vorderwand und der zwei Seitenwände aufweist, wobei der Pflanzbehälter (1) mindestens abschnittsweise aus übereinander und dabei waagerecht angeordneten Z-Profilen (4) zusammengesetzt ist, wobei die Z-Profile (4) einen ebenen Mittelabschnitt (4.1) und davon entgegengesetzt abgewinkelte Schenkel (4.2, 4.3) aufweisen und das Zusammensetzen der Z-Profile (4) zur Bildung einer Wand des Pflanzbehälters (1) derart vorgenommen ist, dass zwischen dem äußeren nach oben weisenden Schenkel (4.2) eines unteren Z-Profils (4) und dem inneren nach unten weisenden Schenkel (4.3) des darüber verlaufenden Z-Profils (4) ein Freiraum zum Einbringen von Saatgut und/oder Pflanzen (12) in das den Pflanzbehälter (1) ausfüllende Pflanzsubstrat (3) verbleibt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Vorderwand aus Z-Profilen (4) zusammengesetzt ist, deren nach unten abgewinkelter Schenkel (4.3) sich oben auf mindestens zwei in einer Ebene angeordnete Hakenteile (5) abstützt und deren nach oben abgewinkelter Schenkel (4.2) in eine Nut (6) oder hinter einen Steg, angeordnet auf oder in der Unterseite von mindestens zwei Hakenteilen (5) einer weiteren Ebene, greift und die Hakenteile (5) mit ihrem Hakenteilfuß (8) jeweils mit der Wand (2) verbunden sind.Plant container (1) with at least two plant levels, which is arranged with its rear wall on a wall (2) having a front wall and the two side walls, wherein the plant container (1) at least partially from one above the other and thereby horizontally arranged Z-profiles (4 ), wherein the Z-profiles (4) have a planar central portion (4.1) and oppositely angled legs (4.2, 4.3) and the assembly of the Z-profiles (4) to form a wall of the plant container (1) made in such a way is that between the outer upwardly facing leg (4.2) of a lower Z-profile (4) and the inner downwardly facing leg (4.3) of the overlying Z-profile (4) a space