Zahnärztliches Instrument zum Abziehen zahnärztlicher Arbeiten, insbesondere Teleskopkronen, vorzugsweise für den Unterkiefer, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arbeitsende distal nach einer Biegung um knapp einhundertachtzig Grad in einen in der Seitenansicht annähernd V- oder U-förmigen, mit der Spitze bzw. Rundung in Richtung des Griffendes weisenden, d. h. distal offenen Haken übergeht. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass der äußere, d. h. dem Schaft fernere Schenkel des Hakens gegenüber der Instrumentenachse einen spitzen Winkel aufweist und sich das Arbeitsende proximal in einen Schaft (2) verlängert, der am anderem Ende ein Griffstück (3) trägt, dessen Achse rechtwinklig zum Schaft und zur Hakenrichtung ausgerichtet ist.A dental instrument for the removal of dental work, in particular telescopable crowns, preferably for the lower jaw, characterized in that a working end distal to a bending about just one hundred eighty degrees comprises in a in the side view of approximately v - or u -, with the tip or rounded portion in the direction of the handle end pointing, i.e. the distal end of which is open hook. Further characterised in that the outer, i.e, the shank further leg of the hook with respect to the instrument has an acute angle and, the working end proximal in a shaft (2) extends on the other end of which a grip (3), the axis at right angles to the shank and to the hook direction is oriented.