Erfindungsgemäß wird ein medizinisches Instrument (10) angegeben, welches eine Einrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer Funktion des medizinischen Instruments aufweist. Die Einrichtung weist einen ersten Teil (41) und einen zweiten Teil (48) auf, wobei der zweite Teil (48) dazu angeordnet und eingerichtet ist, in eine Wirkstellung bezüglich des ersten Teils (41) bewegt zu werden, um dadurch wenigstens eine Funktion des medizinischen Instruments (10) zu aktivieren oder deaktivieren, und wobei der erste Teil (41) dazu angeordnet und eingerichtet ist, in eine Wirkstellung bezüglich des zweiten Teils (48) bewegt zu werden, um dadurch die wenigstens eine Funktion des medizinischen Instruments (10) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das medizinische Instrument (10) weist zum Bewegen des zweiten Teils (48) in die Wirkstellung vorzugsweise ein zweites Bedienelement (16) auf, welches einen Bedienabschnitt bereitstellt, und weist zum Bewegen des ersten Teils (41) in die Wirkstellung vorzugsweise ein erstes Bedienelement (15) auf, welches einen weiteren Bedienabschnitt bereitstellt. Das erste Bedienelement (15) ist zur Aktivierung der Funktion vorzugsweise in eine Richtung bewegbar, die der Richtung in welche das zweite Bedienelement (16) zur Aktivierung der Funktion bewegbar ist, entgegengesetzt ist. Dadurch ist die Funktion beispielsweise durch Bewegung eines Bedienelements (15) von hinten nach vorne, d.h. in distale Richtung, und durch Bewegung eines anderen Bedienelements (16) in umgekehrte Richtung, von vorne nach hinten, d.h. in proximale Richtung aktivierbar. Ein Umlenken der Kraft von einem Betätigungselement (15, 16) zum Betätigen des ersten Teils oder des zweiten Teils in entgegengesetzte Richtung ist damit nicht unbedingt erforderlich.According to the invention, a medical instrument (10) is specified which has a device for activating or deactivating a function of the medical instrument. The device has a first part (41) and a second part (48), the second