Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren für die Thoraxdrainage bei einem Patienten mit einer Luftfistel vorgeschlagen. Dabei wird im Pleuraraum des Patienten mittels einer Saugeinrichtung ein Vakuum erzeugt. Um die Einstellung des Vakuums anhand objektiver Kriterien vorzunehmen, wird vorgeschlagen, ein geeignetes Grössenmass für die Luftfistel zu bestimmen und das von der Saugeinrichtung erzeugte Vakuum in Abhängigkeit von diesem Grössenmass zu regeln. Insbesondere wird ein adaptiver Algorithmus vorgeschlagen, der die folgenden Schritte aufweist:(a) Ermitteln eines ersten Wertes eines Grössenmasses für die Luftfistel (Schritt 33)(b) Verändern des Vakuums um einen ersten Differenzwert (Schritt 36)(c) Ermitteln eines zweiten Wertes des Grössenmasses nach einer ersten Wartezeit (Schritt 38)(d) Verändern des Vakuums um einen zweiten Differenzwert mit umgekehrtem Vorzeichen, falls das zweite Mass grösser als das erste Mass ist (Schritt 40)(e) Wiederholen der Schritte (a)–(d) nach einer zweiten Wartezeit.There are proposed an apparatus and method for thoracic drainage in a patient with a Luftfistel. In this case, a vacuum is created in the pleural cavity of the patient by means of a suction device. To make the setting of the vacuum with objective criteria, it is proposed to determine a suitable size measure for the Luftfistel and to regulate the light generated by the suction vacuum function of this size Mass. In particular, an adaptive algorithm is proposed which comprises the steps of: (a) determining a first value of a measure of the size Luftfistel (step 33) (B) changing the vacuum to form a first difference value (step 36) (C) determining a second value of size measure after a first waiting time (step 38) (D) changing the vacuum to form a second difference value with the opposite sign, if the second measurement is longer than the first dimension (step 40) (E) repeating steps (a) - (d) after a second waiting time.