Eine implantierbare Gleichstromelektrodenanordnung (20, 120) hat zwei implantierbare Elektroden (30; 40) und eine Steuerschaltung (50), mit der die erste und die zweite Elektrode (30; 40) elektrisch verbunden sind. Dabei ist die Steuerschaltung (50) ausgestaltet, um zwischen den beiden Elektroden (30; 40) eine Potentialdifferenz aufzubauen, sodass zwischen den beiden Elektroden (30; 40) ein Gleichstrom (55) fliessen kann. Dabei ist die eine Elektrode (30) eine Coil-Elektrode mit einer durch den Abstand zwischen Trikuspidalklappe und dem Trikuspidalklappe und Pulmonalklappe gegenüberliegenden Ende der rechten Herzkammer vorbestimmten maximalen Länge. Die Gegen-Elektrode (40) kann eine Coil-Elektrode für den Koronarsinus sein oder eine Flächenelektrode zum Aufbringen auf der Aussenseite der linken Herzkammer.An implantable direct-current electrode assembly (20, 120) has two implantable electrodes (30; 40) and a control circuit (50), to which the first and the second electrodes (30; 40) are electrically connected. The control circuit (50) is designed to establish a potential difference between the two electrodes (30; 40), so that a direct current (55) can flow between the two electrodes (30; 40). One of the electrodes (30) is a coil electrode with a maximum length that is pre-determined by the distance between the tricuspid valve and the end of the right ventricle lying opposite the tricuspid valve and the pulmonary valve. The counter-electrode (40) can be a coil electrode for the coronary sinus, or a plate electrode that can be attached to the exterior of the left ventricle.L'invention concerne un ensemble d'électrodes à courant continu (20, 120) implantable qui comprend deux électrodes (30; 40) implantables et un circuit de commande (50) auquel la première et la deuxième électrode (30; 40) sont reliées électriquement. Le circuit de commande (50) est conçu pour établir entre les deux électrodes (30; 40) une différence de potentiel de sorte qu'un courant continu (55) p