Ein Katheter (10, 60), umfassend: einen Schaft (12), der einen Katheter-Hauptkörper darstellt; und einen Ansatz (14, 14a, 14b), der an einem proximalen Ende des Schaftes (12) ausgebildet ist und über ein Ansatzlumen (24) verfügt, das mit einem Lumen des Schaftes (12) kommuniziert, sowie einen proximalen Öffnungsbereich (26), wobei der Ansatz (14, 14a, 14b) einen ersten sich verjüngenden Bereich (34), in welchem ein Innendurchmesser in distaler Richtung vom proximalen Öffnungsbereich (26) aus verringert wird, einen zweiten sich verjüngenden Bereich (36, 36a), in welchem ein Innendurchmesser in einem größeren Verhältnis als dem des ersten sich verjüngenden Bereichs (34) vom distalen Ende des ersten sich verjüngenden Bereichs (34) in distaler Richtung verringert wird, und einen dritten sich verjüngenden Bereich (38) umfasst, in welchem ein Innendurchmesser in einem kleineren Verhältnis als dem des zweiten sich verjüngenden Bereichs (36, 36a) von einem distalen Ende des zweiten sich verjüngenden Bereichs (36, 36a) in distaler Richtung verringert wird; und wobei der zweite sich verjüngende Bereich (36, 36a) in gebogener Form ausgestaltet ist.A catheter (10, 60) comprising: a shaft (12) which constitutes a catheter main body; and a lug (14, 14a, 14b) formed at a proximal end of the shaft (12) and having a lumen (24) communicating with a lumen of the shaft (12) and a proximal opening portion (26). wherein the lug (14, 14a, 14b) has a first tapered portion (34) in which an inner diameter is reduced distally from the proximal opening portion (26), a second tapered portion (36, 36a) in which an inner diameter is decreased in a larger ratio than that of the first tapered portion (34) from the distal end of the first tapered portion (34) in the distal direction, and a third tapered portion (38) in which an inner diameter in one smaller ratio than that of the second tapered portion (36, 36a) is decreased distally from a distal end of the second tapered portion (36, 36a); and whe