Elektrochirurgische Einrichtung zur Behandlung von Entzündungen mittels invasiver Elektrostimulation, mit einer aktiven (differenten) Elektrode (3) und einer passiven Elektrode (52), wobei die aktive Elektrode (3) in einem Applikator (11) eingebettet ist, und einen Innenkanal (5) für die Zuführung einer leitfähigen Flüssigkeit (A) in das Behandlungsgebiet (C) eines biologischen Gewebes sowie einen Isoliermantel (7) auf seiner Außenoberfläche über die Länge ihres distalen Teils (4) bis auf das offene Ende (8) des distalen Teils (4) sowie ein mit der aktiven Elektrode (3) verbundenes System zur HF-Stromversorgung (35) aufweist, wobei der HF-Strom die Erzeugung eines Niedertemperaturplasmas am Ende des distalen Teils (4) der aktiven Elektrode (3) in Anwesenheit der leitfähigen Flüssigkeit (A) sicherstellt, und wobei eine passive Elektrode (53) an den Körper des Patienten anlegbar ist, wobei:– die Einrichtung für die Durchführung von Elektrostimulation in der Nähe des Entzündungsherds mittels Destruktion der Molekularstruktur der oberflächennahen Schichten des biologischen Gewebes und gleichzeitiger...The electrosurgical device for the treatment of inflammations by means of invasive electrostimulation, with an active (different) electrode (3) and a passive electrode (52), wherein the active electrode (3) in an applicator (11) is embedded, and an inner channel (5) for the supply of a conductive liquid (a) in the treatment area, (c) of a biological tissue, as well as an insulating cover (7) on its outer surface over the length of its distal part (4) to the open end (8) of the distal part (4) as well as a with the active electrode (3) system connected to the hf - power supply (35), wherein the hf - current the generation of a plasma at the end of the distal part (4) of the active electrode (3) in the presence of the conductive liquid (a) and, wherein a passive electrode (53) to the body of the patient can be applied, wherein:– the device for carrying out the electrostimula