Die Erfindung besteht in einem endoskopischen Retraktor mit Einführanteil. Hiermit können über einen minimalen Hautschnitt grössere Gewebemengen im Operationsgebiet in Zugrichtung retrahiert werden. Der Retraktor verfügt hierfür über einen speziell konfigurierten Einführanteil. Dieser Einführanteil kann eine zur Einführrichtung gerichtete Spitze (1, 4) sein, um ein Einführen in kleine Hautöffnungen und das Durchführen durch kräftigere Gewebeschichten gewebeschonend zu ermöglichen. Die Spitze geht in den Halteanteil (2, 5) des Retraktors über, der vorzugsweise rechtwinklig zum Zuganteil (3) des Retraktors gebogen ist. Der Übergang vom Zuganteil zum Zuganteil des Retraktors ist bei einer Ausführungsform so konfiguriert, dass der Kraftvektor des Zugteils in etwa mittig durch das Halteteil verläuft. Eine weitere Ausführungsform des Retraktors mit in der dritten Ebene abgewinkelten Zuganteil (6) erlaubt die gleichzeitige Benutzung einer Hautöffnung als Halte- und Arbeitsportal.The retractor has an introduction portion (1) for insertion of halt portions (2) of the retractor by a minimal skin incision and tissue-sparing for forming a holding portion with vigorous tissue layers. The introduction portion is directed to an insertion direction, where the retractor is not parallel to a train portion (3) that projects the holding portion, where the retractor is designed such that a force vector of the train portion does not run perpendicular to a plane by the halt portion, and made of metallic, non-metallic or plastically deformable material.