Ein Bodenelement zur Ausbildung eines Bodens in einem Tierstall, insbesondere in einem Rinder-, Kuh- oder Schweinestall, bestehend aus einem Grundkörper (10) mit einer Oberseite (2) und einer Unterseite (3), dessen Erstreckung in Querrichtung (Q) größer ist als in Längsrichtung (L), wobei zur Ausbildung des Bodens mehrere Bodenelemente parallel hintereinander anzuordnen sind, zeichnet sich dadurch aus, dass a) der Grundkörper (10) eine zentrale, in Längsrichtung (L) verlaufende, an ihren beiden Enden und zur Oberseite (2) offene Rinne (1) aufweist, b) die Oberseite (2) des Grundkörpers (10) beidseitig zur Rinne (1) über Bereiche (A1, A2) geneigt verläuft, die Oberseite (2) zumindest teilweise mit einer Wabenprofilierung versehen ist, die in der Oberseite (2) ein mehrfach hexagonal verlaufendes, nach oben offenes Kanalsystem (Kanäle 4) ausbildet, das in die Rinne (1) mündet, und d) die Oberseite (2) des Grundkörpers (10) an seinen beiden bezogen auf die Querrichtung (Q) äußeren Enden (Q1, Q2) parallel zur Unterseite (3) verläuft und diese Bereiche (B1, B2) keine Verbindung zum Kanalsystem (Kanäle 4) haben.A bottom element for the formation of a bottom into an animal stall, in particular in a cattle -, cow - or pigsty, consisting of a base body (10) with an upper side (2) and an underside (3), whose extension in the transverse direction (q) is greater than in the longitudinal direction (l), whereby for the formation of the bottom a plurality of the bottom elements are parallel to be arranged one behind the other, is characterized in that a) of the base body (10) a central, extending in the longitudinal direction (l) at its both ends, and to the upper side (2) has an open channel (1), b) the upper side (2) of the base body (10) on both sides of the trough (1) by means of regions (a1, A2) inclined, the upper side (2) at least partially, with a honeycomb cells profiling is provided which, in the upper side (2), a multiply hexagonal extending, upwardly open channel system