Verwendung pulverförmiger, an der Oberfläche nachvernetzter, Wasser, wässrige oder seröse Flüssigkeiten sowie Blut absorbierender Polymerisate, aufgebaut ausa) 55–99,9 Gew.-% polymerisierten, ethylenisch ungesättigten, säuregruppenenthaltenden Monomeren, die mindestens 25 Mol% neutralisiert sind,b) 0–40 Gew.-% polymerisierten, ethylenisch ungesättigten, mit a) copolymerisierbaren Monomeren,c) 0,1–5,0 Gew.-% eines oder mehrerer polymerisierter Vernetzer,d) 0–30 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymerenwobei die Summe der Gewichtsmengen a) bis d) 100 Gew.-% beträgt,wobei das Polymerisat mite) 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Polymerisat, eines organischen Oberflächennachvernetzungsmittels, mit Ausnahme von Polyolen, in Form einer wässrigen Lösung und mitf) 0,001–1,0 Gew.-%, bezogen auf das Polymerisat, eines Kations in Form eines in einer wässrigen Lösung gelösten Salzes beschichtet und unter Erhitzen nachvernetzt worden ist,wobei die Gesamtmenge Wasser der Beschichtungslösung 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Polymerisat beträgt, und das Gewichtsverhältnis des Salzes zum Nachvernetzungsmittel im Bereich von 1:0,8 bis 1:4 liegtund wobeivernetzte Polyacrylsäuren, die bis zu 70 Mol% als Na-Salze vorliegen und mit einer wässrigen Lösung enthaltend Al2(SO4)3·18H2O und 1,3-Dioxolan-2-on im Gewichtsverhältnis 1:2 bzw. 1:2,5 bzw. 1:3,33 bzw. 1:1,666 bzw. 1:1,142 bzw. 1:1 oder mit Al2(SO4)3·14H2O und 1,3-Dioxolan-2-on im Gewichtsverhältnis 1:2 oder mit Al2(SO4)3·18H2O und Ethylenglykoldiglydidylether im Gewichtsverhältnis 1:1 oder mit Alchlorid·6H2O und 1,3-Dioxolan-2-on im Gewichtsverhältnis 1:1,43 oder mit Eisen III chlorid·6H2O und 1,3-Dioxolan-2-on im Gewichtsverhältnis 1:1,43 oder Caazetat·Hydrat bzw. bzw. Mg-acetat·Hydrat und 1,3-Dioxolan-2-on im Gewichtsverhältnis 1:10 oberflächennachvernetzt worden sind oder vernetzte, zu 70 Mol% als Na-Salz vorliegende Polyacrylsäure, die auf native Wachsmaisstärke oder Polyvinylalkohol aufgepfropft ist und mit einer wässrigen Lösung