Fadenaufnahme (100), aufweisend: einen Hauptkörper (10), der an seinen beiden gegenüberliegenden Enden jeweils mit einem Einsteckende (11) und Griffende (12) versehen ist, zwischen denen der Hauptkörper (10) mit einer Durchgangsnut (14) versehen ist, die entlang der Längsrichtung des Hauptkörpers (10) verläuft und eine Öffnung (15) besitzt eine Hakennut (20), die sich am Seitenumfang (13) des Hauptkörpers (10) befindet und nah am Einsteckende (11) angeordnet ist, wobei die Hakennut (20) mit der Durchgangsnut (14) kommuniziert und einen Eingang (30), der sich am Seitenumfang (13) des Hauptkörpers (10) befindet und nah am Griffende (12) angeordnet ist, wobei der Eingang (30) mit der Durchgangsnut (14) kommuniziert, und wobei ein Faden (200) zur Schönheitsoperation durch den Eingang (30) in die Durchgangsnut (14) eintritt und somit in der Durchgangsnut (14) aufgenommen werden kann, und wobei sich ein Ende des Fadens (200) im Eingang (30) befindet, während das andere Ende des Fadens (200) an die Hakennut (20) anhakbar ist.fadenaufnahme (100) period: a hauptk\u00f6rper (10), at its two opposite ends each with a einsteckende (11) and (12) is fitted, griffendeamong them, the hauptk\u00f6rper (10) with a durchgangsnut (14) is fitted along the lengthwise of the hauptk\u00f6rpers (10) runs and an opening (15) has a hakennut (20).the pages (13) of the hauptk\u00f6rpers (10) and is located close to the einsteckende (11) is arranged, and the hakennut (20) communicates with durchgangsnut (14) and an entrance (30).the pages (13) of the hauptk\u00f6rpers (10) and is located close to the griffende (12) is arranged, with the entrance (30) with the durchgangsnut (14) communicatesand with a thread (200) to plastic surgery by the entrance (30) in the durchgangsnut (14) entry, and thus in the durchgangsnut (14) can be placedand with one end of the filament (200) in the entrance (30), while the other end of the filament (200) to the hakennut (20) anhakbar.