Es wird ein plattenf??rmiger Palisaden/Mauerstein (1) beschrieben, der in Aufrechtstellung des Steines zwei schmale Stirnfl??chen (3,4), zwei breite Seitenfl??chen (2) und eine Boden- (11) und Deckfl??che (10) aufweist. Eine Stirnfl??che (3) ist im Horizontalschnitt konvex gekrümmt, w??hrend die andere (4) im Horizontalschnitt konkav gekrümmt ausgebildet ist. Mindestens eine Seitenfl??che (2) ist in Abst??nden mit vertikalen leistenf??rmigen Erweiterungen (6) versehen, zwischen denen zur Aufnahme der Erweiterungen eines anderen Steines geeignete Vertiefungen (7) angeordnet sind. Die Erweiterungen (6) sind abwechselnd im Horizontalschnitt konvex gekrümmt und trapezf??rmig ausgebildet. Hiermit wird ein Palisadenstein geschaffen, der gleichzeitig als Mauerstein mit gutem Verbundeffekt verwendbar ist. <IMAGE>