KurzfassungTechnische Aufgabe und ZielsetzungDie Röntgen-Computertomographie (CT) ist ein Standardverfahren zur Erkennung von Tumoren. Durch je eine Messung in Abwesenheit und in Gegenwart eines Kontrastmittels erhält man eine dreidimensionale Abbildung des von der Röntgenstrahlung belichteten Gewebebereichs. Typische Kontrastmittel sind jod- und gadoliniumhaltige chemische Verbindungen. Eine grundlegende Nutzungsbegrenzung ist allerdings die oft schlechte Unterscheidbarkeit zwischen malignem und benignem Gewebe. Es ist daher das Ziel dieser Erfindung ein Verfahren zu entwickeln, das eine eindeutige Unterscheidung ermöglicht.Lösung der technischen AufgabeDie technische Aufgabe wird dadurch gelöst, daß nach Zugabe eines tumorselektiven Adsorptivs zum Kontrastmittel eine dritte Messung durchgeführt wird. Die tumorselektive Anlagerung des Adsorptivs induziert in den CT-Abbildungen Unterschiede zwischen malignem und benignem Gewebe.AnwendungsgebietTypische Anwendungsgebiete sind bildgebende Verfahren der medizinischen Diagnostik unter Einsatz von Röntgenstrahlen, insbesondere alle Verfahren der Computertomographie. Nach der Identifizierung des malignen Gewebeteils kann vorzugsweise eine Photodynamische Therapie angeschlossen werden.Computer tomographic method for distinguishing malignant tumors from benign tumors using X-rays, comprises adding a contrast agent of a tumor selective adsorbate.