Verfahren zur Ansteuerung wenigstens einer Beleuchtungseinrichtung (1R, 1L) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Beleuchtungseinrichtung (1R, 1L) in einem Betriebsmodus (M1) mit einer bestimmten Leuchtstärke betrieben und/oder mittels einer Steuereinrichtung (10) in Abhängigkeit von erfassten Fahrzeug- und/oder Umgebungsdaten (α, β, v, H) ansteuerbar und wenigstens in ihrer Ausrichtung verstellbar ist und wenigstens ein weiterer Betriebsmodus (M2, M3) zum Ansteuern der Beleuchtungseinrichtung (1R, 1L) einstellbar ist, bei dem gegenüber dem ersten Betriebsmodus (M1) die Verstelldynamik zur Verstellung der Beleuchtungseinrichtung (1R, 1L) reduziert ist und/oder bei dem die Beleuchtungseinrichtung (1R, 1L) zumindest teilweise mit geringerer Leuchtstärke betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Betriebsmodus (M2, M3) in Abhängigkeit vom Fahrverhalten des Fahrzeugführers automatisch desaktiviert wird, wenn eine Fahrzeugelektronik anhand von abnormalen Lenkbewegungen des Fahrzeugführers dessen Ermüdung feststellt, wobei die Fahrzeugelektronik bei einem eingestellten, weiteren Betriebsmodus (M2, M3) wieder zurück in den ersten Betriebsmodus (M1) wechselt.method for controlling at least one device (1r, 1l) of a motor vehicle, whereby the device (1r,1) in a mode (m1) with a given luminosity establishments and \/ or by means of a control unit (10) as a function of the vehicle and \/ or environmentai controls (d, f, v,(h) on line and, at least in their orientation is adjustable and at least another mode (m2, m3) for actuation of the device (1r, 1l) adjustable,when compared with the first mode (m1) verstelldynamik for adjustment of the device (1r, 1l) is reduced and \/ or with the device (1r,11), at least in part, with a lower luminosity, which is characterized by the fact that the other mode (m2m3), depending on the driving behaviour of vision of the driver is automatically desaktiviert,when an automotive electronics on the basis of abnormal lenkbewegungen the weare