Herzklappenprothese, die Folgendes umfasst: (a) einen Stent mit einer im Allgemeinen röhrenförmigen Annulusregion mit einer proximal-distalen Achse, wobei sich der Stent in einer distalen Längsrichtung von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende hin erstreckt, wobei der Stent einen radial zusammengefalteten Zustand zum Anbringen an einer Zuführungsvorrichtung und einen radial entfalteten Zustand aufweist, wenn der Stent implantiert ist; (b) ein oder mehrere prothetische Klappenelemente, die an dem Stent angebracht sind, wobei die ein oder mehreren prothetischen Klappenelemente zusammen mit dem Stent zusammenfaltbar und entfaltbar sind, wobei die ein oder mehreren prothetischen Klappenelemente angeordnet sind, um den Blutfluss in einer antegraden Richtung zu ermöglichen, wenn der Stent in dem entfalteten Zustand ist; und (c) eine Manschette mit einer ersten Wand und einer zweiten Wand radial außerhalb der ersten Wand und radial außerhalb des Stents, wobei die ersten und zweiten Wände in Zusammenwirkung eine oder mehrere Taschen und mindestens eine Öffnung zum Eintritt von Blut in die eine oder mehrere Taschen definieren, wenn der Stent in dem entfalteten Zustand ist, wobei die mindestens eine Öffnung angrenzend an das proximale Ende des Stents angeordnet ist, wobei die mindestens eine Öffnung zu dem distalen Ende des Stents hin gerichtet ist, so dass, wenn der Stent implantiert ist, der retrograde Blutfluss um das Äußere des Stents herum die zweite Wand nach außen in Eingriff mit nativem Gewebe vorspannen kann.A prosthetic heart valve, comprising: (a) a stent having a generally tubular annulus region with a proximal-distal axis, the stent extending in a distal longitudinal direction from a proximal end to a distal end, the stent being a radially collapsed state for attachment to a delivery device and a radially deployed state when the stent is implanted; (b) one or more prosthetic valve members attached to the stent, wherein the one or more prosthetic valve memb