Offenbart ist unter anderem eine elektrische Energiequelle (100; 100') für ein elektrisch antreibbares Werkzeug (200), enthaltend: einen Grundkörper (101; 101'), welcher sich entlang einer Längsachse (L; L') erstreckt, mit einem ersten Ende (102; 102') und einem dem ersten Ende (102; 102') bezüglich der Längsachse (L; L') gegenüberliegenden zweiten Ende (103; 103');mindestens einen ersten elektrischen Pol (104; 104'), welcher sich vom ersten Ende (102; 102') weg erstreckt und einenersten Durchmesser (d1; d1' ) aufweist; sowie mindestens einen zweiten elektrischen Pol (105; 105'), welcher sich vom zweiten Ende (103; 103') weg erstreckt und einenzweiten Durchmesser (d2) aufweist. Zwischen dem ersten Pol (104; 104') und dem zweiten Pol (105; 105') liegt eine elektrische Spannung an. Der erste Durchmesser (d1; d1') ist vom zweiten Durchmesser (d2) verschieden. Der erste elektrische Pol (104; 104' ) erstreckt sich vom ersten Ende (102; 102') des Grundkörpers (101; 101') weg, und der zweite elektrische Pol (105; 105') erstreckt sich vom zweiten Ende (103; 103') des Grundkörpers (101; 101') weg. Weiterhin offenbart sind ein Werkzeugset mit mindestens einem elektrisch antreibbaren Werkzeug (200) und mindestens einer elektrischen Energiequelle (100; 100') sowie ein Verfahren zum Einsetzen einer Energiequelle(100) in ein elektrisch antreibbares Werkzeug (200).An electrical energy source for an electrically drivable tool containing: a main body, which extends along a longitudinal axis, having a first end and a second end lying opposite the first end with respect to the longitudinal axis; at least one first electrical terminal, which extends away from the first end and has a first diameter; and at least one second electrical terminal, which extends away from the second end and has a second diameter. A voltage is present between the first and second terminals. The first diameter is different from the second diameter. The first electrical terminal extends away from the first end,