Ausgleichsvorrichtung zur Höhen- und Neigungsanpassung bei Konturnachführung von Geräten, insbesondere von Schneid- und Rechenwerken. Ausgeführt in Metall- und/oder Composite Bauweise als Viergelenk Koppelgetriebesystems (0) mit mindestens einem Paar einander zugeordneter, zusammenwirkender Hebel/Lenker (3, 3), welche jeweils endseitig einerseits an Basis (1) andererseits an Koppel (2) oder aber direkt am Gerät (5) über Gelenke (4) anschließen im Falle einer integralen Gelenk (4) Gestaltung ersetzt dieses das Basis (1) – Gelenk (4). Einer der Lenker des Hebelpaares weist kennzeichnend einen inneren Freiheitsgrad (dof) auf, ist kraftschlüssig im Endenabstand veränderlich. Durch spezielle Ausbildung des Paares (3, 3) wird deren initialer kinematisch-virtueller Drehpol (8) zu den Achsen (7, 7) – als einem Merkmal – in den erzwungenen „natürlichen” Drehpunkt des Kontaktbereichs des Gerätes (5) mit dem Boden (20, 20) gelegt. Derart, dass mit Geräteanstieg auf ein höheres Kontur (20, 20) – Niveau und Wiederabstieg auf ein niedrigeres Niveau,– bei bevorzugter Hintereinander-Anordnung der Hebel/Lenker (3, 3) –, der obere Anlenkpunkt (4) der Basis (2) am/beim Gerät (5) eine spezifisch D- oder Ohr-förmig durchlaufene Bahnkurve beschreibt. Translation und Rotation des Geräts (5) stehen zueinander in keinem festgelegten Maßverhältnis.Compensation device for heights - and incline adaption in the case of contour of guide devices, in particular of cutting - and arithmetic units. The shape of a metal - and / or composite construction as a four-bar linkage connecting rod transmission system (0) with at least one pair of mutually associated, of cooperating lever / connecting rod (3, 3 ), which in each case at the end, on the one hand, to the base (1), on the other hand, to the cross link (2) or else directly on the device (5) are connected by way of joints (4) in the case of an integral joint (4) design replaces it the base (1) – joint (4). One of the links of the pair of levers has