Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie bei der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur, wobei die Akupunkturpunkte und die Anzahl der Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt anhand des Ortes des Auftretens sowie der Ausprägung und Stärke der Kern- und Begleitsymptome bei Morbus Parkinson festgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rangfolge der Kernsymptome ausgehend vom stärksten ausgeprägten Kernsymptom bis zum schwächsten ausgeprägten Kernsymptom festgelegt und deren Verhältnis untereinander in Bezug auf die Ausprägung und Stärke eines jeden Kernsymptoms ermittelt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln im Hauptakupunkturpunkt des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms anhand dessen Ausprägung und Stärke festgelegt und anhand dieser Anzahl die Anzahl der Implantatnadeln in den Nebenpunkten des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms bestimmt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der weiteren Kernsymptome unter Einhaltung einer für das jeweilige Kernsymptom spezifischen Proportionalität zwischen dessen Haupt- und Nebenpunkten sowie die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der Begleitsymptome anhand des ermittelten Verhältnisses in Bezug auf die Ausprägung und Stärke der Kernsymptome ermittelt und festgelegt wird.the invention concerns a method for producing a therapiekonzeptes for a aurikulotherapie in the treatment of parkinsons disease using implant ear acupuncture with the acupuncture points and the number of implantatnadeln per heat to acupuncture point according to the place of occurrence, and de r form and strength of the core and accompanied by signs or symptoms in parkinsons disease identifiedcharacterized by the fact that a ranking of the kernsymptome starting from the strongest to weakest strong strong kernsymptom kernsymptom defined and their relationship in terms of the nature and strength of each kernsymptoms is d