Pflug, insbesondere Drehpflug, mit einem an einem Anbaubock zur Verbindung des Pfluges mit einem landwirtschaftlichen Schlepper befestigbaren, vorzugsweise über ein Stützrad auf dem Erdboden abstützbaren Pflugrahmen mit zumindest einer an dem Pflugrahmen angeordneten Pflugscharreihe, die jeweils Pflugkörper mit einer Pflugschar und einem Streichblech aufweist, mit welchem ein Furchenbalken des zu bearbeitenden Erdbodens einem dynamischem Wendevorgang zu unterziehen ist, und mit einem sich in Arbeitsrichtung des Pfluges hinter der Pflugschar angeordneten, dem unteren Bereich des Streichbleches zugeordneten, sich in Richtung einer Furchensohle des zu bearbeitenden Erdbodens hin erstreckenden Leitorgan. Der Konturverlauf des Leitorgans überragt in seiner Ausrichtung zur Furchensohle des zu bearbeitenden Erdbodens hin die obere Kante des Pflugschars eines Pflugkörpers um nicht mehr als dreiviertel der Höhe, vorzugsweise die halbe Höhe des Pflugschars nach unten und setzt einen Bereich des Streichbleches entgegen die Arbeitsrichtung des Pfluges hinter der Pflugschar und zur Furchensohle des zu bearbeitenden Bodens hin fort, in welchem ein dynamischer Wendevorgang des Furchenbalkens des zu bearbeitenden Erdreiches erfolgt. Die Leitflächen des Streichbleches und des zugeordneten Leitorgans bilden stufenlos in einander übergehen und eine homogene, stufenlose und ununterbrochene Leitfläche zum Wenden des Erdbodens.A plough, in particular a reversible plough, with a on a trestle for the connection of the plow which can be fastened with an agricultural tractor, preferably via a support wheel to be mounted on the ground plough frame having at least one blade row is arranged on the plough frame, which in each case with a blade body and a mould board, with which a grooves beam of the soil to be machined to subject a dynamic turning process, and a is in working direction of the plow is arranged behind the plow blade, the lower region of the mouldboard associated, in the direction