Verfahren zum Erzeugen eines HF-Anregungspulses zur Anregung eines beliebig geformten Volumens, Verfahren zum gezielten Anregen von Spins innerhalb eines Gefäßes und Verfahren zur Erstellung von MR-Angiographiebildern sowie entsprechende Magnetresonanzanlage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines HF-Anregungspulses (32) zusammen mit einem Gradientenverlauf (Gx’, Gy’) zur Anregung eines beliebig geformten Volumens (35) mit einer Magnetresonanzanlage (5). Das Verfahren umfasst folgende Schritte:Präparieren eines Volumenabschnitts (34), in welchem das Volumen (35) liegt, derart, dass im folgenden Schritt eines Erfassens eines MR-Signals (33) nur Spins innerhalb des Volumens (35) einen MR-Signalanteil ergeben.Erfassen eines MR-Signals (33) aus dem Volumenabschnitt (34) entlang einer Trajektorie eines K-Raums. Dabei wird während des Erfassens mindestens ein Gradient (Gx, Gy) zum Abtasten des K-Raums entlang der Trajektorie geschaltet.Erzeugen des HF-Anregungspulses (32) entsprechend des zeitlich invertierten erfassten MR-Signals (33) und Erzeugen des Gradientenverlaufs (Gx’, Gy’) entsprechend des zeitlich invertierten Verlaufs des mindestens einen Gradienten (Gx, Gy) zum Abtasten des K-Raums.The invention relates to a method for generating a hf-excitation pulses (32) together with a gradient curve (gx’, Gy’) for the excitation of an arbitrarily shaped volume (35) with a magnetic resonance system (5). The method comprises the following steps:Preparation of a volume section (34), in which the volume (35), in such a manner that in the following step of detecting a mr signal (33) only spins within the volume (35) are a mr-signal component.Detection of an mr signal (33) of said volume portion (34) along a trajectory of a k-space. In this case, during the acquisition of at least a gradient (gx, Gy) for scanning of the k-space connected along the trajectory.Generating the hf-excitation pulses (32) in accordance with of the chronologically inverted detected mr signal (33) and produce the gradient curve of (gx’, Gy’) in accordance with the chronologically inverted course of the at least one gradient (gx, Gy) for scanning of the k-space.