Die vorliegende Erfindung betrifft eine wirtschaftlich herzustellende und insbesondere den hygienischen Anforderungen bei der mechanischen Wundreinigung eingesetzten Vorrichtung zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls, insbesondere für die Entfernung von biologischem Gewebe im Rahmen des Debridements. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat ein Antriebsgehäuse (2) mit einem Antrieb und ein Pumpenmodul (10) mit einem Pumpengehäuse (12), die mit einander lösbar fügbar sind. Das Antriebsgehäuse (2) weist zumindest ein Formschlusselement (16) und das Pumpengehäuse (12) weist zumindest ein Formschlussgegenelement (26, 36) auf. Das Formschlusselement (12) wirkt beim Fügen von Pumpen- und Antriebsgehäuse (2, 12) derart mit dem Formschlussgegenelement (26) zusammen, dass dem Pumpengehäuse (12) bis zum Erreichen einer Endposition eine Schwenkbewegung relativ zu dem Antriebsgehäuse (2) aufgeprägt wird. Die Endposition ist diejenige Position, in der das Pumpengehäuse (12) mit dem Antriebsgehäuse (2) verbunden ist und zumindest ein an dem Antriebsgehäuse vorgesehenes Antriebselement (18) des Antriebs mit einem zugeordneten Antriebsgegenelement (30) des Pumpenmoduls (10) verbunden ist. Das Antriebselement (18) und das Antriebsgegenelement (30) sind dabei exzentrisch zu einer Schwenkachse dieser Schwenkbewegung angeordnet und so ausgebildet, dass sich aufgrund der Schwenkbewegung eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Antriebselement (18) und dem Antriebsgegenelement (30) ergibt.the present invention relates to a commercially built and, in particular, the sanitary requirements for the mechanical device used for producing a fl\u00fcssigkeitsstrahls clean wounds, particularly for the removal of biological tissue under the debridem ents.the erfindungsgem\u00e4\u00dfe device has a antriebsgeh\u00e4use (2) with a drive and a pumpenmodul (10) with a pump housing (12), with each other will be easier. the antriebsgeh\u00e4use (2) has at least one formschlusselement (16) and the pump (1