Die Erfindung betrifft eine Ballenpresse für loses Pressgut,- mit einem Eingabebereich (2) und- einem Pressstempel (3), der dazu eingerichtet ist, das Pressgut von dem Eingabebereich (2) in einer Pressrichtung (10) in eine einseitig offene Presskammer (5) zu pressen,- mit einem Ausgabestempel (12), der den Ballen (25, 26) nach dem Pressvorgang in einer Ausgaberichtung (13) aus der Presskammer (5) befördert,- mit einem Ballenkanal (18), der eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung aufweist und der sich von der Presskammer (5) in der Ausgaberichtung (13) quer zu der Pressrichtung (10) erstreckt,- wobei die Presskammer (5) eine der Eintrittsöffnung des Ballenkanals (18) zugewandte, nach dem Pressvorgang zu öffnende Seitenwand (15) aufweist,- und mit einer Bandagiereinrichtung (20) zur Umreifung des in dem Pressvorgang geformten Ballens (25, 26), die wenigstens eine bei einem Arbeitshub den Ballenkanal in Querrichtung durchgreifende Nadel (24) aufweist, wobei- der Arbeitshub des Ausgabestempels (12) in Ausgaberichtung (13) bis hinter die wenigstens eine Nadel (24) der Bandagiereinrichtung (20) reicht, so dass der Ausgabestempel (12) den Ballen (25, 26) durch die Bandagiereinrichtung (20) befördert.the invention concerns a holdings for loose pressgut,with an input area (2) andthe aim of a (3), which is set up, the pressgut of the input area (2) in a pressrichtung (10) in a unilaterally open presskammer (5) to push.with a ausgabestempel (12), the bolt (25, 26) by pressing in a ausgaberichtung (13) from the presskammer (5) promotionwith a ballenkanal (18), an inlet opening and an outflow opening is detached from the presskammer (5) in the ausgaberichtung (13) across the pressrichtung (10))although the presskammer (5) to the inlet opening of the ballenkanals (18) facing to the press opening sidewall (15) inand with a bandagiereinrichtung (20) of the press molded ballens strapping (25, 26).the at least one at a arbeitshub the ballenkanal transverse radical needle (24)