Chirurgische Führungseinrichtung, gekennzeichnet durch:eine Umschließung (50), die eine Oberseite (500), die mit einer oberen Öffnung (53) ausgebildet ist, eine Unterseite, die mit einer unteren Öffnung (54) ausgebildet ist, und einen mit der oberen und unteren Öffnung (53, 54) in Verbindung stehenden Aufnahmeraum (51) besitztein Dichtungsteil (60), das aus einem federelastischen Material hergestellt und an die Umschließung (50) angeschlossen ist, wobei das Dichtungsteil (60) aufweisteinen rohrförmigen Körper (61), der in dem Aufnahmeraum (51) angeordnet ist und sich durch die obere Öffnung (53) nach oben erstreckt,einen Fixierungsring (67), der oben am rohrförmigen Körper (61) angeordnet ist und auf der Oberseite (500) der Umschließung (50) um die obere Öffnung (53) herum sitzt,eine Bodenplatte (63), die auf einer Unterseite des rohrförmigen Körpers (61) ausgebildet ist und eine mit dem Aufnahmeraum (51) in Verbindung stehende Durchgangsöffnung (62) besitzt, undeine innere ringförmige Ausnehmung (64), die in eine innere Rohrfläche (611) des rohrförmigen Körpers (61) in radialen Richtungen nach innen eingesenkt istein Schutzteil (70), das im Inneren des rohrförmigen Körpers (61) angeordnet und starrer ist als das Dichtungsteil (60), wobei das Schutzteil (70) aufweisteine Ringwand (71), die an der inneren Rohrfläche (611) des rohrförmigen Körpers (61) anliegt,eine Bodenwand (72), die an die Ringwand (71) angeschlossen und auf der Bodenplatte (63) angeordnet ist,eine Durchtrittsöffnung (73), die in der Bodenwand (72) ausgebildet und mit der Durchgangsöffnung (62) in Deckung ist, undeinen oberen Ringabschnitt (74), der von der Ringwand (71) radial in die innere ringförmige Ausnehmung (64) vorstehteine fest angebrachte Abdeckung (80), welche die Oberseite (500) der Umschließung (50) abdeckt und den Fixierungsring (67) gegen die Oberseite (500) der Umschließung (50) presst, wobei die fest angebrachte Abdeckung (80) eine mit der Durchtrittsöffnung (73) und der Durchgangsö