Medizinisches Instrument (100), aufweisend:– ein leistungsstarkes fokussiertes Ultraschallsystem (104) mit einem Ultraschallwandler; wobei der Ultraschallwandler mehrere Wandlerelemente zum Beschallen einer Zielzone (140) aufweist, wobei das leistungsstarke fokussierte Ultraschallsystem so betrieben werden kann, dass durch Steuern der Zufuhr elektrischer Energie zu jedem der mehreren Wandlerelemente ein Beschallungsort (138) elektronisch geführt wird;– ein Kernspintomographiesystem (102) zum Erfassen thermischer Kernspintomographiedaten (166) von einer Abbildungszone (118), wobei sich die Zielzone innerhalb der Abbildungszone befindet;– einen Prozessor (144) zum Steuern des medizinischen Instruments;– einen Speicher (152), der maschinenausführbare Anweisungen (180, 182, 184, 186) und Thermometrieimpulssequenzbefehle (164) enthält, wobei die Thermometrieimpulssequenzbefehle das Kernspintomographiesystem dazu veranlassen, die thermischen Kernspintomographiedaten gemäß einem Kernspintomographie-Thermometrieprotokoll zu erfassen;wobei die Ausführung der maschinenausführbaren Anweisungen den Prozessor zu Folgendem veranlassen:• Empfangen (300) von Beschallungsbefehlen (160), wobei die Beschallungsbefehle einen Satz mehrerer Zielvolumina (202) innerhalb der Zielzone angeben; und• Empfangen (302) einer Auswahl eines aktuellen Zielvolumens (200), das aus dem Satz mehrerer Zielvolumina ausgewählt ist;wobei die Ausführung der maschinenausführbaren Anweisungen den Prozessor dazu veranlasst, Folgendes wiederholt auszuführen:• Erfassen (304) der thermischen Kernspintomographiedaten durch Steuern des Kernspintomographiesystems mit den Thermometrieimpulssequenzbefehlen;• Berechnen (306) einer Temperaturkarte (168) unter Verwendung der thermischen Kernspintomographiedaten;• Steuern (308) des leistungsstarken fokussierten Ultraschallsystems zum Beschallen des aktuellen Zielvolumens durch Führen des Beschallungsorts zum aktuellen Zielvolumen;• Entfernen (310) des aktuellen Zielvolu