Die Erfindung betrifft eine Beatmungsvorrichtung (1), insbesondere eine Trachealkanüle zum Einsetzen in ein Tracheostoma, umfassend einen Kanülenhals (2) und ein flexibles Kanülenrohr (3), welches mit seinem distalen Ende (3a) am proximalen Ende (2b) des Kanülenhalses (2) angeordnet ist, wobei der Kanülenhals (2) und das Kanülenrohr (3) einen fluidischen Strömungspfad (5) umschließen, welcher vom distalen Ende des Kanülenhals (2a) zum proximalen Ende des Kanülenrohrs (3b) und in Gegenrichtung dazu von einem Fluid durchströmbar ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kanülenrohr (3) zumindest ein Innenlumen (6) und zumindest ein Außenlumen (7) aufweist und das Innenlumen (6) innerhalb des Außenlumen (7) angeordnet ist, insbesondere ähnlich einer Doppelwandkonstruktion, wobei der Zwischenraum zwischen dem Innenlumen (6) und dem Außenlumen (7) entlang der Längsachse des Kanülenrohrs in zumindest zwei Luftkammern (8a, 8b, 8c, 8d) unterteilt ist, welche vom distalen Ende (2a) des Kanülenhals (2) aus durch ein Luftkammerventil befüll- und/oder entleerbar sind.The invention relates to a ventilation device (1), in particular a tracheal cannula for insertion into a tracheostoma, comprising a cannula neck (2) and a flexible cannula tube (3) which, with its distal end (3a), connects to the proximal end (2b) of the cannula neck (2 ) is arranged, the cannula neck (2) and the cannula tube (3) enclosing a fluidic flow path (5) which can be flowed through by a fluid from the distal end of the cannula neck (2a) to the proximal end of the cannula tube (3b) and in the opposite direction . The invention is characterized in that the cannula tube (3) has at least one inner lumen (6) and at least one outer lumen (7) and the inner lumen (6) is arranged inside the outer lumen (7), in particular similar to a double wall construction, the space between the inner lumen (6) and the outer lumen (7) along the longitudinal axis of the cannula tube are divided into at least two air