Beschrieben wird ein Zettwender (1), umfassend einen Rahmen (2), eine Werkzeugträgerwelle (3) mit einer zu dem zu bearbeitenden Boden parallelen und zur Vorschubrichtung quer liegenden Achse, einen Antrieb (4), und Räder (20), wobei die Werkzeuge (7) in Lücken (8) eines am Rahmen (2) befestigten Kammelementes (9) der Art eingeschoben werden, dass den Werkzeugen (7) ermöglicht wird innerhalb der Lücken (8) um zu laufen, indem sie mit Wirksamkeit oberhalb von drei Seiten des Kammelementes (9) vorstehen.Gemäß der Erfindung ist die Werkzeugträgerwelle (3) mit Werkzeugen (6) ausgerüstet ist, die durch Verlängerungszinken (7) der Enden von Drehschraubenfedern (8) gebildet werden, deren Windungen festliegend um die Achse der Welle (3) der Art gewickelt sind, dass sie in zur Achse der Welle (3) senkrechten Ebenen gedreht werden, sobald diese durch den Antrieb (4) bewegt wird und dass die Drehschraubenfedern (108)auf der Werkzeugträgerwelle (3) mit ihren die Zinken(109, 110) bildenden Endabschnitten von Windungen (111, 112) in einer Aufwickelrichtung angeordnet sind, die der Drehrichtung der Werkzeugträgerwelle (3) entspricht.described is a zettwender (1), a comprehensive framework (2), a werkzeugtr\u00e4gerwelle (3) with the to be ground parallel to the axis vorschubrichtung across a drive (4) and wheels (20) and the tool (7) in the gaps (8) of the frame (2) fortified kammelementes (9) of the type are inserted.the tools (7) is possible within the gaps (8) to walk by with efficacy of above three sides of the kammelementes (9) chairman.according to the invention, the werkzeugtr\u00e4gerwelle (3) with tools (6) is equipped, the verl\u00e4ngerungszinken (7) of the ends of drehschraubenfedern (8) are formed, which turns around an axis of the shaft festliegend (3) the type wrapped, that you in the axis of the shaft (3) se nkrechten levels be rotatedas soon as the drive (4) is being moved and the drehschraubenfedern (108) on the werkzeugtr\u00e4gerwelle (3) with the tines (109, 11