Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden und Absaugen von Gewebe aus dem menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zum Einsatz in der Vitrektomie, zum Netzhautpeeling, etc., mit einer äußeren Röhre (1) und einer in der äußeren Röhre (1) konzentrisch, mit geringem Spiel alternierend verschiebbaren inneren Röhre (2), wobei die äußere Röhre (1) am freien Ende geschlossen ist und nahe dem freien Ende mindestens eine seitliche Öffnung (3) mit mindestens einer inneren Schneidkante (5) aufweist, wobei die innere Röhre (2) am freien Ende offen ist und dort eine äußere Schneidkante (4) aufweist und wobei die Schneidkanten beim Verschieben der inneren Röhre (2) gegenüber der äußeren Röhre (1) schneidend zusammenwirken, die in vorteilhafter Weise gekennzeichnet ist, durch eine formgebende Maßnahme in bzw. an der äußeren Röhre (1) und/oder in bzw. an der inneren Röhre (2), wonach die innere Röhre (2) zumindest im Bereich der seitlichen Öffnung (3) unter zumindest geringer Vorspannung in der äußeren Röhre (1) läuft.The present invention relates to a device for cutting and suctioning tissue from the human or animal body, in particular for use in vitrectomy, for retinal peeling, etc., with an outer tube (1) and one in the outer tube (1) concentrically, the inner tube (2) can be moved alternately with little play, the outer tube (1) being closed at the free end and having at least one lateral opening (3) near the free end with at least one inner cutting edge (5), the inner tube ( 2) is open at the free end and there has an outer cutting edge (4) and the cutting edges interact when cutting the inner tube (2) with respect to the outer tube (1), which is advantageously characterized by a shaping measure in or on the outer tube (1) and / or in or on the inner tube (2), after which the inner tube (2) at least in the region of the lateral opening The opening (3) runs in the outer tube (1) with at least a slight pretension.