Bei einem Zweischeibendüngerstreuer mit einem mechanischen, hydraulischen oder elektrischen Antriebsstrang für den Antrieb der Verteilerscheiben, wenigstens einem Mittel zum Einstellen des Streuers auf verschiedene Arbeitsbreiten und Streugüter und/oder Verteilarten und einem einstellbaren Dosierorgan für jede Verteilerscheibe, das von einem rechnergesteuerten Regelgerät steuerbar ist, wobei die aktuelle Fahrgeschwindigkeit, die Sollstreumenge pro Fläche und die Arbeitsbreite in den Rechner eingebbar und das Dosierorgan mit dem daraus errechneten Sollmassenstrom regelbar ist, wird das Leerlaufdrehmoment des Antriebsstrangs bei geschlossenen Dosierschiebern und unbelasteter Verteilerscheibe und das Gesamtdrehmoment bei Belastung der Verteilerscheibe mit dem Sollmassenstrom gemessen und zur Bestimmung des durch den Düngermassenstrom bewirkten Drehmoments das Leerlaufdrehmoment vom Gesamtdrehmoment abgezogen, wobei ein typischer Wert für das Leerlaufdrehmoment bei einer Normdrehzahl für jeden zur Verteilung eingesetzten und in den Rechner eingegebenen Verteilerscheibentyp im Rechner hinterlegt ist.in a zweischeibend\u00fcngerstreuer with a mechanical, hydraulic or electric power to drive the verteilerscheiben, at least one means to set the streuers in different widths and streug\u00fcter and \/ or verteilarten and an adjustable dosie rorgan for each verteilerscheibe, a computer control unit is controllablewith the current speed, the sollstreumenge per area and the width in the computer eingebbar and dosierorgan with the result calculated sollmassenstrom is adjustable.the leerlaufdrehmoment the powertrain in a closed dosierschiebern and unbelasteter verteilerscheibe and gesamtdrehmoment in burden of verteilerscheibe with the sollmassenstrom measured and for the determination of the d\u00fcngermassenstrom induced torque that leerlaufdreh moment of gesamtdrehmoment deductedwith a typical value for the leerlaufdrehmoment in a normdrehzahl for every distribution in the comp