Steckverbindung (1) für Röhrensysteme im medizinischen Bereich, bestehend aus einem ersten (100) und einem zweiten (200) Anschlussstück, wobei jedes der Anschlussstücke eine entlang einer Längsachse des Anschlussstücks verlaufende zentrale Bohrung (103, 203), die sich von einem ersten (101, 201) zu einem zweiten Ende (102, 202) des Anschlussstücks erstreckt, und einen Mantel (104, 204) aufweist und das erste Ende jedes Anschlussstückes mit jeweils einem Teil (10) eines Röhrensystems fest verbunden ist, wobei die Anschlussstücke (100, 200) an ihren zweiten Enden (102, 202) zueinander korrespondierende Oberflächen und Mantelkonturen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anschlussstück in seinem Mantel wenigstens eine Vertiefung (105) aufweist, und das zweite Anschlussstück einen außen an dem Mantel angebrachten Betätigungshebel (206) mit Rastnase (207) aufweist, wobei die Rastnase (207) beim Verbinden der Anschlussstücke mit der Vertiefung (105) in lösbaren Eingriff tritt.connector (1) for tube systems in the medical field, comprising a first (100) and a second (200) junction, where each of the anschlussst\u00fccke a along a longitudinal axis of the central hole anschlussst\u00fccks (103, 203), from a first (101) 01) at a second end (102, 202) of the anschlussst\u00fccks covers, and a coat (104,204) in the first end of each anschlussst\u00fcckes with one part (10) of a r\u00f6hrensystems firmly connected, with the anschlussst\u00fccke (100, 200) at their second ends (102, 202) between corresponding surfaces and mantelkonturen), characterised by the fact that the first junction in his coat at least a deepening (105) inand the second fitting an outside the coat mounted bet\u00e4tigungshebel (206) rastnase (207) which, with the rastnase (207) when connecting with the deepening of the anschlussst\u00fccke (105) in intractable interference occurs.