Fixierungsvorrichtung (100) zum Fixieren von Bruchenden von Knochen einer Knochenfraktur, mit:wenigstens zwei Spannelementen (2, 2, 2, 2, 2a, 2b), welche jeweils einen in Draufsicht hohlen, eine umlaufende Wandung (4) aufweisenden Konturkörper aufweisen, mit zwei einander gegenüberliegenden stirnseitigen Aufnahmeabschnitten (6a, 6b) sowie zwei einander gegenüberliegenden Seitenflanken mit Beugeabschnitten (8), die jeweils eine nach außen weisende Krümmung aufweisen,wenigstens einer Spannhülse, undwenigstens zwei Befestigungsmitteln, welche in den stirnseitigen Aufnahmeabschnitten (6a, 6b) anordbar sind,wobei die wenigstens zwei Spannelemente (2, 2, 2, 2, 2a, 2b) so zueinander angeordnet sind, dass jeweils einer der Aufnahmeabschnitte (6a, 6b) eines der wenigstens zwei Spannelemente (2, 2, 2, 2, 2a, 2b) fluchtend in einen der Aufnahmeabschnitte (6a, 6b) eines anderen der wenigstens zwei Spannelemente (2, 2, 2, 2, 2a, 2b) eingesetzt ist und die derart verbundenen Aufnahmeabschnitte (6a, 6b) von der wenigstens einen Spannhülse derart durchgriffen sind, dass die wenigstens zwei Spannelemente (2, 2, 2, 2, 2a, 2b) miteinander gekoppelt sind,dadurch gekennzeichnet,dass entlang einer Innenfläche von wenigstens einem der zwei stirnseitigen Aufnahmeabschnitte (6a, 6b) jedes Spannelements (2, 2, 2, 2, 2a, 2b) wenigstens teilweise eine Innenverzahnung (14a, 14b, 14a, 14b) oder wenigstens ein Vorsprung und/oder wenigstens eine Vertiefung ausgebildet ist,dass die wenigstens eine Spannhülse eine Winkelarretierhülse (15, 15, 15) ist und entlang einer Außenfläche (17, 17, 17) jeder Winkelarretierhülse (15, 15, 15)wenigstens teilweise eine zur Innenverzahnung (14a, 14b, 14a, 14b) korrespondierende Außenverzahnung (18, 18), oderwenigstens eine zu dem wenigstens einen Vorsprung entlang der Innenfläche von wenigstens einem der zwei stirnseitigen Aufnahmeabschnitte (6a, 6b) jedes Spannelements (2, 2, 2, 2, 2a, 2b) korrespondierende Vertiefung und/oder wenigstens ein zu der wenigstens ein